01.11.2025 - 00:00

Plätzchenzeit – jetzt duftet’s nach Weihnachten

Plätzchen backen – ein Stück Tradition
Plätzchen sind weit mehr als nur süßes Gebäck. Viele Rezepte werden seit Generationen weitergegeben und gehören fest zum Advent. Klassiker wie Vanillekipferl, Lebkuchen oder Spitzbuben erinnern uns an Kindheitstage und schaffen besondere Momente voller Wärme und Geborgenheit.

Einfaches Rezept: Spitzbuben
Diese feinen Doppelkekse mit fruchtiger Marmeladenfüllung sehen nicht nur hübsch aus, sondern schmecken auch köstlich. Und das Beste: Sie sind gar nicht schwer zu machen!

Zutaten (für ca. 40 Stück):

  • 300 g Mehl
  • 200 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Eigelb
  • etwas Zitronenschale
  • ca. 150 g rote Marmelade (z. B. Himbeere oder Johannisbeere)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Mehl, Puderzucker, Vanillezucker, Eigelb, Butter und Zitronenschale zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen und runde Plätzchen ausstechen. Bei der Hälfte der Plätzchen in der Mitte ein kleines Loch (z. B. mit einer kleinen Ausstechform) ausstechen.
  3. Alle Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 8–10 Minuten backen.
  4. Die ausgekühlten „Bodenplätzchen“ mit Marmelade bestreichen, die gelochten Plätzchen daraufsetzen und leicht andrücken. Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben.

Fertig sind die Spitzbuben – süß, fruchtig und ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller